Super Soco CT-3 angekündigt

/ Kommentare 0

Mit dem neuen Elektroroller CT-3 geht Super Soco einen großen Schritt weiter und bringt einen Maxi-Roller mit einem 18 KW bzw. 25 PS auf den Markt. Super Soco ist bekannt durch seine designten E-Roller bzw. E-Motorräder der L1e sowie L3e Klasse.

Auf der jährlich abgehaltenen Zweiradmesse Cima, der Eicma Chinas, hat Super Soco mit dem CT-3 die Jagd im lukrativen Revier der Maxi-Roller eröffnet. Neben dem futuristisch gestylten CE-04 von BMW ist der CT-3 von Super Soco derzeit der einzige elektrisch angetriebene Maxi-Scooter. Allerdings fährt der CT-3 in einer ganz anderen Leistungsklasse als der BMW Roller. Mit den angekündigten 25 PS des Super Soco passt er eher in den Bereich einer Vespa GTS 300. 170 bis 180 Kilometer gibt Super Soco als mögliche Reichweite an. Ermöglichen wird dies ein 7,2 kWh großer Akkumulator, welcher in drei Stunden vollgeladen sein soll. Eine maximale Geschwindigkeit von 125 km/h erreicht der CT-3, die von einer ABS-gesteuerten Doppelscheibe vorn eingebremst werden. Allerdings erst, wenn der E-Motor seine maximale Bremskraft per Rekuperation erbracht hat. Neuste LED Technik, ein einteiliger Sitz mit abgestuftem Design. Eine Reichweite von 170 bis 180 km soll mit einer einzigen Ladung möglich sein. Seine Werte und Daten werden auf einem 7-Zoll großen TFT-Display angezeigt. Per Smartphone-App können dann weitere Daten und Funktionen genutzt werden. Wie bei der kleinen Schwester CPX ist auch eine Rückfahrhilfe zu erwarten, was bei dem Gewicht dann auch sehr viel Sinn macht.

Neuer Antrieb
Eben diese CPX ist bisher das Flaggschiff der e-Roller von Super Soco, mit der die neue CT-3 eigentlich nichts mehr gemeinsam hat. Ein völlig neues Display, ein neuer Antrieb. Die CPX hat einen Radnabenmotor mit 4,8 Kilowatt. Damit sind die 18 Kilowatt der CT-3 nicht machbar und bedingt die Entwicklung eines neuen Antriebes für die CT-3. Der E-Motor sitzt vor der Schwinge und treibt per Riemen das Hinterrad an.

Mögliche Preise
Wenn wir jetzt mal diese CPX als Basis nehmen, für 6.490 Euro und ihrer Einstufung in der L3e Klasse, muss die CT-03 doch einiges mehr kosten. Die bereits erwähnte Vespa GTS 300 liegt aktuell bei ca. 7.100 Euro. Da man hier doch ein gutes Stück mehr e-Roller bekommt und auch die momentan extrem hohen Versandkosten einkalkulieren muss, sehen wir die neue CT-3 bei einem geschätzten Preis von ca. 7.500 Euro. Wir sind gespannt und halten hier alle auf dem laufenden.


News